Download PDF

Wie schützt man seine elektronischen Geräte auf Tour vor Nässe und Dreck? Eigentlich hat sich diese Frage sicherlich jeder von uns schon mal bei seinen Outdooraktivitäten gestellt und die Lösung ist recht simpel.

IMG_0200

Es gibt unterm Strich eine Fülle an Taschen und Beutel diverser Outdoormarken, worin man seine Wertsachen verstauen kann und viele Produkte haben dabei nicht nur einen stolzen Preis, sondern bieten Vor- und leider auch Nachteile. Für unsere Spiegelreflexkamera haben wir gern eine gepolsterte Tasche der Marke Exped im Einsatz. Im Rundbeutel befindet sich so z.B. ein Softshell-Innensack, der zugleich für etwas Schutz gegen Stöße sorgt. Auch wenn man nun diese Taschen auch kleiner für Mobiltelefone bekommen kann, bietet die Tasche zwar einen super Schutz gegen Nässe und Stöße.

IMG_0201

Verzichtet man auf die Polsterung und blickt auf das Sortiment von aLoksak, so gibt es dort wasserdichte Beutel, die wir nun auch auf Tour testen konnten.Wer z.B. zukünftig das Samsung Galaxy S4 unterwegs beim Geocaching nutzen will, müsste anders als beim vorherigen Beispiel das Telefon nicht erst aus den Beutel nehmen. Wie man anhand des vorliegenden Galaxy SIII sehen kann, hat man bei der nachfolgenden Hülle auch Platz für den gerade vorgestellten Nachfolger. Natürlich kann man das Mobiltelefon auch im Innern der Tasche gut bedienen.

IMG_0198

Der erste Eindruck ist sicherlich geprägt aus einer abwechslungsreichen Mischung.  Wenn man ehrlich ist, dann wirkt der Beutel optisch wie eine Tüte aus dem Supermarkt. Klar denkt man sofort an das jeweilige Preisverhältnis. Im direkten Vergleich wirken die günstigeren Beutel aber schon beim Verschluss als nicht besonders vertrauenserweckend. Das Verschlusssystem vom aLoksak Beutel wirkt fester im Gegensatz zum Discountbeutel. aLOKSAK ist mit der hermetischen Versiegelung der einzige wiederversiegelbare Behälter, der den Schutz vor allen Elementen bietet.

IMG_0199

Ebenfalls fester ist das eigentliche Material der Beutel, das scheinbar wohl nicht so schnell löchrig wird. Es besteht aus einer haltbaren 6 mm Folie mit Kaltrisstoleranz von bis zu -45 Grad Celsius, welche wesentlich niedriger ist als die von PVC oder Vinyl. Der Eindruck von der Stabilität wird dadurch bestätigt, dass die Durchstossfestigkeit mehr als 850 Gramm beträgt und eine Zugfestigkeit von bis zu 440 kg/cm2 besitzt.

Fazit

Wer viel Geld für seine elektronischen Geräte ausgegeben hat, der sollte nicht bei ein paar Euro sparen. Das Aloksak ITM Set ist dreiteilig, kostet selbst bei Globetrotter weniger als 12 € und besteht u.a. aus dem vorliegenden Beutel. Daneben gäbe es auch noch einen Beutel für Tablets oder Karten. Ansonsten sind die Beutel in vielen Grössen von 13 x 10 bis 81 x 41 cm erhältlich, die passende Größe dürfte sicherlich zu finden sein. Anders als die günstigen Hüllen sind diese auch noch wissenschaftlich getestet und versprechen Trockenheit für Wertsachen bis 60 Meter Tiefe. Das nächste Argument für die Hüllen findet man Im Bereich der Nachhaltigkeit: Sie sind recyclebar und wiederverwendbar.

Für uns eine Empfehlung wert.