Bewertung des Autors
Der Source-Adapter ist nun endlich die Erfüllung der letzten Wünsche im Bereich eines Trinksystem und er rentiert sich aus unserer Sicht vollkommen für diejenigen, die häufig ein Trinksystem nutzen bzw. die es einfach leid sind, am Wasserhahn oder für PET-Flaschen erst immer den Rucksack vom Trinksystem zu trennen.
Auf Tour ist die Trinkwasserversorgung immer ein leidiges Thema, denn angefangen damit, wie bekomme ich überhaupt unterwegs Trinkwasser, gehen die Gedanken über den Transport des Wassers bis hin zum Auffüllen der Vorräte.
Source UTA-QMT Kit
Ein Kit für SOURCE – Trinksysteme
Tourt man in abgelegenen Touren in Skandinavien hat man vom Source UTA-QMT Kit wenig Nutzen, wer jedoch am Rande der Zivilisation und der dort vorhandenen Supermärkte unterwegs ist, der wird mit dem UTA-QMT Kit sicherlich liebäugeln. Wir haben das Kit nun mal getestet, nachdem es bei uns auf der vergangenen OutDoor einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Beginnen wir daher mal mit dem ersten Eindruck, denn dieser sorgt bei uns ja immer für das erste Interesse in ein Produkt.
Bei Trinksystemen hatte man in den Anfängen das leidige Probelm, dass meist nur die eine Öffnung für das Befüllen des Systems vorgesehen war. Nun gab es vor Jahren die ersten Modelle, wo ein Schnell-/Klickverschluss am Trinkschlauch montiert war. Dieser war dann besonders beim Einsatz von Wasserfiltern ein Komfortsprung, denn so konnte man direkt in das Trinksystem hineinfiltern, da der
Verschluss nun anders als die Gewindegrößen usw. genormt war. Ob man nun Source, Geigerrig oder dergleichen nahm, die Schläuche waren stets identisch und ein Filter wie von Katadyn war in windeseile verbunden.

Adapter vom Source UTA-QMT Kit
Zu schön um wahr zu sein wäre es nun gewesen, wenn diese Neuerung nicht auch noch Nachteile mit sich bringen würde und so ist es eben immer umständlich gewesen, dass man weiterhin das Trinksystem aus dem prall gefüllten Rucksack für das Befüllen entnehmen muss. Hier setzt nun das Source Kit an, wobei es zugleich auch wieder mit anderen Systemen kompatibel ist und sich für mehrere Gelgenheiten anbietet.

Mit diesem Anschluss kann man bereits viele Trinkblasen, Wasserfilter uvm. verbinden
Auf der OutDoor simulierte man uns am Stand die Gelegenheit, dass das Trinksystem leer im Rucksack steckt und man z.B. gerade aus dem Supermarkt mit Flaschen Wasser kommt. Das traditionelle Verhalten wäre nun das Trinksystem aus dem Rucksack zu zupfen, die Flaschen in die große Öffnung zu schütten und das nun aufgeblähte Trinksystem in den ohnehin knappen Rucksack zu bekommen. Source liefert jedoch nun ein Zubehör, was man einfach statt dem Mundstück einclippen kann und so an der Stelle nun außerhalb des Rucksack das Trinksystem in Innern füllen kann.

Universal-Tap-Adapter – Bild: Source
Test auf Tour
Um das Zubehör zu nutzen, muss man in der Regel tatsächlich das Source UTA-QMT Kit kaufen, wobei schnell klar wird, dass man eigentlich nicht mehr Ballast hat, sondern vielmehr die bestehenden Teile schlichtweg austauscht. Der bisherige Schlauch inkl. Mundstück wird abgeclippt und weicht nun einem Schlauch an derem jeweiligen Ende ein Klickverschluss (Quick Mate-Technologie) angebracht ist. An dem nun freien Klickverschluss kann man nun abwechselnd das mitgelieferte Mundstück oder eben das Zubehörteil zum Befüllen anschließen. Wie auch zuvor schon geschrieben passt dieses Kit zu jedem von uns getesteten Trinksystem, dass über diesen Verschlusstyp verfügt. Wer jedoch sein altes Mundstück einer Fremdmarke vermisst, muss wohl basteln oder gänzlich darauf verzichten.

Source UTA-QMT Kit mit seiner großen Öffnung
Handling
So leicht das Handling auf dem ersten Eindruck vielleicht ausschauen mag, umso überraschender ist dann die finale Handhabung gewesen, denn man wird beim ersten mal wahrscheinlich alles erdenkliche falsch machen.
Sicherlich steht es so vielleicht auch nicht in der Bedienungsanleitung, aber intuitiv steckt man die Flasche oder den Wasserhahn in den Source-Adapter und stellt die Flasche vielleicht auch schon direkt auf dem Kopf. Die Gravitation wird das Trinksystem wohl ruckzuck befüllen und man kann bei einem 3 Liter Trinksystem wohl dann auch fix zur nächsten Flasche greifen. Das Ergebnis wäre dann jedoch sehr viel Wasser auf dem Boden und wenig Wasser im Trinksystem. Gelinde gesagt, das Wasser im Schlauch tröpfelt und ist kein Vergleich zum Wasserstrahl, der sich abseits des Trinkschlauchs nach unten ergießt.

Adapter vom Source UTA-QMT Kit
Aus anderen Bereichen kennt man aber zu genau die Gesetze der Physik, wo man eben auch hier Öffnungen für Luft vorgesehen hat und die man nun erst einmal zuhalten muss. Source gewährt dieser Öffnung einen recht großen Radius, dem der Trinköffnung jedoch eher einem sehr kleinen Durchmesser. Dazu kommt noch ein Mechanismus, den man auch als Tropfschutz ansehen könnte. Befindet sich kein Adapter oder Mundstück im Klickverschluss, so ist dieser verschlossen. Da Wasser nun mal den Weg des geringsten Widerstands sucht, ist das Lüftungsloch natürlich vorrangig. Das Ergebnis ist eben dann die oben geschilderte Situation.
Wenn man nun aber wie schon zuvor angesprochen das Lüftungsloch zuhält, kann man die Flüssigkeit aus der PET-Flasche ruckzuck durch den Trinkschlauch pressen und hat nur minimal etwas Flüssigkeit abseits des Trinksystems. Zwischendurch muss man sich die PET-Flasche auch wieder ausbreiten lassen, man kann sie dann waagerecht halten und nimmt dafür einfach wieder den Finger vom Lüftungsloch.
Daten zum Adapter
- Gewicht: 17 gr
- Durchmesser: 40mm
- Höhe: 60mm
- Material: antibakterielles-TPE
Fazit
Der Source-Adapter ist nun endlich die Erfüllung der letzten Wünsche im Bereich eines Trinksystem und er rentiert sich aus unserer Sicht vollkommen für diejenigen, die häufig ein Trinksystem nutzen bzw. die es einfach leid sind, am Wasserhahn oder für PET-Flaschen erst immer den Rucksack vom Trinksystem zu trennen. Prinzipiell kann man zwar schön die Flüssigkeiten in das noch im Rucksack befindliche Trinksystem kippen, so wohl bei der Sache wäre man da sicherlich auch nicht, denn schließlich könnte man sich dabei auch ausversehen die Flüssigkeit ins Hauptfach kippen und so dann selbst für kleine Katastrophen sorgen.

Kleines Teil, große Wirkung: Source UTA-QMT Kit
Den Preis von knapp 25 € und das Gewicht von 100 g muss man jeweils in Relation sehen und letztendlich ist das Kit diesen Preis aber auch allein wegen seinen Bestandteilen mehr als wert. Würde man unter Umständen den Adapter auch so statt dem Mundstück angebracht bekommen, so bietet der neue Trinkschlauch nun mit Blick auf den Einsatz mit Wasserfiltern einen Vorteil, denn auch hier muss man das Trinksystem nun nicht mehr aus dem Rucksack holen.
Mehr Bilder in der Galerie
Kein Kommentar