Download PDF

Der ispo Outdoor Award 2011: And the winner is …

  • Auszeichnung in den Kategorien: Hardgoods, Softgoods und Accessoires
  • Herausragende Qualität erschwert die Entscheidung

So begeistert die Jury von der Qualität der eingereichten Produkte zum diesjährigen ispo Outdoor Award war, so schwer fiel ihnen die Entscheidung. In allen drei Kategorien Hardgoods, Softgoods und Accessories wurden deshalb gleich zwei Sieger gekürt.

Gewinner Hardgoods (1): Das Cable Comfort Via Ferrata Set von Edelrid

Bild: Edelrid

Bild: Edelrid

Mit dem Cable Comfort Via Ferrata Set gelingt Edelrid eine herausragende Innovation im Bereich Sicherheit und Komfort für Klettersteiggeher. Überzeugende Detaillösungen und die hochwertige Verarbeitung überzeugten die Jury, die das Cable Comfort als „rundum gelungenes Produkt“ lobte. Ausgestattet mit dem patentierten Edelrid OneTouch Karabiner bietet dieses Klettersteigset einen noch nie da gewesenen Komfort. Der patentierte Öffnungsmechanismus mit automatischer Verschlusssicherung öffnet sich beispielsweise durch alleinigen Druck auf die Handballensicherung. Für maximale Sicherheit sorgt die gelaserte, extrem flache Form. Dadurch können sich die Karabiner bei ungünstiger Knickbelastung verformen und brechen nicht.

Gewinner Hardgoods (2): Das Diablo 10.2 Unicore von Beal

Bild: Beal

Bild: Beal

Das Diablo 10,2 Unicore ist das erste Outdoor Seil der Marke Beal, das im Unicore Verfahren gefertigt wurde. Dieser Fertigungsprozess ermöglicht es, den Seilkern mit dem Seilmantel zu verbinden, ohne die charakteristische Seilgeschmeidigkeit zu beeinflussen. Einer Mantelverschiebung ist so selbst unter widrigsten Bedingungen vorgebeugt. Falls der Mantel zerschnitten oder zerrissen wird, bleiben Kern und Mantel miteinander verbunden. Der geringe Seildurchmesser verbessert die Geschmeidigkeit während der dicke, abriebfeste und fein verwebte Seilmantel die Abnutzung minimiert. „Beal präsentiert mit dem Diablo 10,2 Unicore ein bahnbrechendes Fertigungsverfahren für Bergsportseile. Die neue Technologie ermöglicht bei vielen Anwendungsbereichen in- und outdoor mehr Sicherheit bei optimiertem Handling und maximalem Komfort,“ schwärmt die Jury.

Gewinner Softgoods (1): Das Snæfell Jacket von 66° North

Bild: 66°North

Bild: 66°North

Das Snæfell Jacket von 66° North aus dem bi-elastischen, leichten Polartec Neo Shell ist eine Jacke für höchste Ansprüche. Sowohl in der Damen- als auch in der Herren-Version punktet die Jacke durch ihren besonders ergonomischen Schnitt. Weitere Highlights sind die vorgeformten Ellenbogen sowie die nahtlosen Schultern, die ein Optimum an Bewegungsfreiheit garantieren. Dank Polartec Neo Shell ist das Jacket wasserdicht und atmungsaktiv. Auch die Juroren zeigen sich zufrieden: „Basierend auf dem hochfunktionellen Polartec Neo Shell Material überzeugt das Snaefall Jacket mit überragender Funktion für viele Einsatzbereiche. erfekte Verarbeitung und gelungene Detaillösungen runden das hochwertige Gesamtkonzept für eine breite Zielgruppe von Outdoor Sportlern ab.“

Gewinner Softgoods (2): Das Eiger Extreme Felsturm Jacket Men von Mammut

Bild: Mammut

Bild: Mammut

Bei der Wahl der richtigen Bekleidung vor einer langen und anstrengenden Klettertour sind Gewicht und Atmungsaktivität die wichtigsten Kriterien. Das Mammut Felsturm Jacket wurde nach genau diesen Kriterien entwickelt. Mit dem brandneuen Active Shell-Material von Gore-Tex und der exklusiven Zipperspirale von YKK liegt der Fokus des Designs klar auf der Minimierung von Gewicht und Packvolumen, während Atmungsaktivität und Leistung maximiert wurden. „Herausragendes Merkmal der Mammut Felsturmjacke ist die perfekte Verarbeitung von Gore Active-Shell in Kombination mit innovativen Zippern und einem gelungenen Design. Minimales Packmaß und geringes Gewicht machen die Felsturm Jacke zum unverzichtbaren Begleiter für aktive Outdoor-Sportler,“ urteilt auch die kritische Jury.

Gewinner Accessoires (1): Der Vector von Pieps

Bild: Pieps

Bild: Pieps

„Bedingungslose Praxistauglichkeit“ haben sich die kreativen Köpfe der Marke PIEPS bei der Entwicklung des neuen Lawinen-Verschütteten-Suchgeräts Pieps Vector auf die Fahne geschrieben. Das Ergebnis ihrer Mühen kann sich sehen lassen: „Mit dem Vector gelingt Pieps ein Quantensprung bei den LVS-Geräten,“ so die Jury. Und weiter: „Mehrere perfekt umgesetzte technische Innovationen verbinden für die wachsende Zielgruppe der Off-Piste- Schneesportler einen großen Sicherheitsgewinn mit intuitiver Anwendung und gelungenem Produktdesign.“ Der Pieps Vector ist das erste wartungsfreie 4-Antennen-LVS Gerät mit GPS-Support und Akkubetrieb. Das Gerät zeichnet sich durch einfachste Bedienung und bestmögliche Technologie-Unterstützung für den Ernstfall aus. Die Raumvektor-Triangulation ermöglicht eine direkte Ortung und zeigt stets den kürzesten Weg zum Verschütteten an. Eine präzise GPS-Übersichtskarte aller bisher abgesuchten Bereiche stellt sicher, dass einmal geortete Sender nie mehr verloren gehen.

Gewinner Accessoires (2): Das Sol Titanium Advanced Cooking System von Jetboil

Bild: Jetboil

Bild: Jetboil

Mit dem Sol Titanium erweitert Jetboil seine Produktpalette um ein weiteres all-in-one Kochersystem. Im Vergleich zum aktuellen Modell Jetboil Flash speckt der Jetboil Sol Titanium noch einmal einiges an Gewicht ab und bringt es so gerade einmal auf 255g. Der Sol Titanium wird mit Jetboils neuer Thermo-Regulate-Technologie angefeuert, die bei Temperaturen von bis zu -10°C für eine zuverlässige und konstante Wärmeleistung sorgt.

„Das Jetboil Sol Titanium Advanced Cooking System bietet dem ambitionierten Outdoor-Sportler bei minimalem Gewicht ein Maximum an Funktion auch in extremen Situationen und bei tiefen Temperaturen. Ein hochwertiges Finish und überzeugende Leistungsdaten runden das Gesamtkonzept in perfekter Weise ab,“ urteilten die Juroren.

Bilder & Quelle: jeweiliger Hersteller/ispo Award