Im Januar 2016 schloss sich Páramo als erster Outdoorhersteller der Greenpeace Detox Kampagne an. In den Kernbereichen der Detox-Verpflichtung macht Páramo bereits große Fortschritte.
Mit strengen Vorschriften und gründlichen Tests arbeitet Páramo bereits seit 2013 unermüdlich daran gesundheitsschädliche PFC aus der Produktion zu verbannen. Durch sorgfältige Kontrollen in der Textilbeschaffung sowie des Lagerbestands kann Páramo garantieren, dass alle Modelle des aktuellen Sortiments, die direkt über Páramo vertrieben werden, PFC-frei sind.

Im Januar 2016 schloss sich Páramo als erster Outdoorhersteller der Greenpeace Detox Kampagne an – Fotocredit: Páramo
Im Zuge der Detox-Verpflichtung unterstützt Páramo seine Lieferanten dabei, ihre Abwassereinleitungen auf bedenkliche Chemikalien zu testen und die Ergebnisse zu veröffentlichen. Páramo Geschäftsführer Gareth Mottram erklärt: “Wir möchten unsere Lieferanten motivieren und dabei unterstützen, durch ihre akkuraten Testverfahren auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.“ Mehr als 60% der Páramo Lieferanten haben ihre Testergebnisse bereits veröffentlicht. Bis zum Frühling 2017 sollen über 80% erreicht werden.
Seit dem Start des Páramo Recycling Programms im Jahr 2015 werden ca. 1000 Kleidungsstücke pro Jahr an Páramo zurückgegeben. Etwa 1000 davon wurden repariert und wieder in den Produktkreislauf gebracht. Dennoch ist ca. 75% der zurückgegebenen Kleidung nicht geeignet für eine Reparatur. Da Páramo ohne versiegelte Nähte und Beschichtungen auskommt und größtenteils aus reinem Polyester besteht, eignet sich die Kleidung optimal für chemisches Recycling. Derzeit befinden sich ungefähr 2 Tonnen Textilien im Recyclingbestand von Páramo – genug Polyester um ca. 4000 neue Jacken herzustellen.
Nach drei Jahren intensiver Suche ist es Páramo nun gelungen, durch das BRING Programm von JEPLAN einen Partner für chemisches Recycling zu finden. Die erste Ladung recycelter Stoffe wird Anfang 2017 verschickt um dann als neuwertiges Polyester wieder in den Textilkreislauf eingegliedert zu werden.
Bild & Quelle: Páramo
Kein Kommentar