Deuter zeigt auf der OutDoor 2013 die Futura-Linie im Jubiläumsjahr 2014
Fotocredit: Deuter
Vor 30 Jahren präsentierte Deuter sein legendäres Aircomfort-Tragesystem. Die luftige Lösung mit dem gespannten Netz, das den Rucksack auf Abstand hält, gilt bis heute als einer der Meilensteine in der Rucksackentwicklung! Seitdem zählt der Deuter Futura zu den beliebtesten Wanderrucksäcken. Natürlich steht man bei Deuter niemals still und so wurde auch das Aircomfort-System über die Jahrzehnte kontinuierlich optimiert. Die Tradition des Fortschritts zeigt die Futura-Linie im Jubiläumsjahr 2014 exemplarisch – schließlich sagt schon der Name, dass der Blick immer nach vorne gerichtet ist. Die frischen Futuras beweisen vor allem eines: Mit dem Alter wird man noch beweglicher und noch cooler!
30 Jahre wird das Aircomfort-Tragesystem alt und über die Jahrzehnte hat es nicht nur fleißig Höhen- und Kilometer auf den Rücken unzähligerer Wanderer gesammelt – es hat auch zig Preise, Testsiege und Auszeichnungen zusammengetragen. Die erfolgreichste, meist prämierte Konstruktion, das Aircomfort FlexLite System, wurde jetzt zum Jubiläumsjahr in die Futura Serie integriert.

Deuter Futura 24 – Fotocredit: Deuter
Das neue Tragesystem macht die frischen Futuras super beweglich und lässt den Rücken dank dreiseitiger Belüftung kräftig durchatmen. Die kleineren Modelle (20 SL & 22 & 28) bekommen von Deuter eine besonders leichte Ausrichtung, während die mittleren Toploader (24 SL bis 35 EL) mit der preisgekrönten Aircomfort FlexLite Doppelrahmen-Konstruktion auf optimale Stabilität bei minimalem Gewicht setzen. Dazu kommen die vorgeformten, anschmiegsamen Hüftflossen, die den Tragekomfort perfekt machen.
Damit man auf der Wanderung alles praktisch parat hat, bieten die Futuras zahlreiche, bestens organisierte Taschen. Dazu kommen unter anderem noch das Nasswäschefach und die Befestigungsschlaufen für die Trekkingstöcke. Sollte mal ein überraschender Schauer aufziehen, schützt die integrierte Regenhülle.
Den Futura gibt es natürlich als SL-Modelle in zwei zusätzlichen Größen, speziell auf die Anatomie der Frauen zugeschnitten, sowie zwei weitere EL-Varianten für größer gewachsene Menschen.
Mehr Informationen findet Ihr unter www.deuter.com
Bild & Quelle: Deuter
Kein Kommentar