Bewertung des Autors

Mit dem Gerber Steady Multi-Tool hat man die Eier-legende-Woll-Milch-Sau in der Hand. Es bietet die klassischen Funktionen eines Multi-Tools mit Zange, diversen Klingen und Schraubenziehern. Die wahre Größe des Steady zeigt sich auf Tour im Outdoorfotografie-Einsatz. Einziges Manko wäre vielleicht die geringe Tragkraft, da man sich so ein Teil für die deutlich schwereren Systemkameras wünschen könnte.

9
1. Eindruck
8.5
Vielseitigkeit
8.5
Handling
8
Verarbeitung
Download PDF

Zugegeben, Multi-Tools sind bei uns bislang nur beim Radfahren dabei. Mit Kombizange, Schraubendreher oder Messer ausgestattet, ist man auf Tour mit einem Multi-Tool bislang sehr gut unterwegs gewesen und ergänzte dabei das Werkzeug, dass man ohnehin für die Fahrradreperatur benötigen würde. Das klassische Messer auf Wanderungen war bislang nur ein ganz einfaches Exemplar und irgendwie hatte man unterwegs auch nie etwas in Richtung Multitool vermisst. Wenn man nun seine bisherigen Gewohnheiten ändert und nun ohne ein Multitool kaum noch auf Tour geht, so hat dies auch einen besonderen Grund und der lautet Gerber.

Man kennt die Marke Gerber seit sehr vielen Jahren. Professionelle Multitools und Messer für die Jagd, Survival, Tactical oder Militär bietet die Marke in erster Linie an und so war es dann auch viele Jahre, dass man mit der Kollektion selber nicht so richtig warm wurde. Wären die Hobbies andere oder man selber noch bei Y-Reisen aktiv, so wäre sicherlich die Schublade voll von Produkten der Marke Gerber, nun aber entdeckten wir auf der diesjährigen OutDoor ein ganz besonderes Multitool. Das Gerber Steady Multi-Tool ist sicherlich keine Neuheit mehr und vielleicht für Experten vielleicht nicht das High-End Produkt mit unzähligen Funktionen, für unsere Outdooraktivitäten bietet das MultiTool jedoch genau die richtige Funktion, um mit MultiTools wieder warm zu werden.

Gerber Steady Multi-Tool

 

Wer sich für das Gerber Steady entscheidet, hat ein klassisches Multitool in den Händen. Der Aufbau des Steady entspricht der klassischen Bauform. In einem Nylonetui kann das zusammen geklappte Steady bequem am Gürtel oder anderen Gurten befestigt werden. Für den jeweiligen Einsatz muss man es nur noch spreizen bzw. die einzelnen Werkzeuge aus dem jeweiligen Schenkel herausziehen und hat so z.B. eine Kombizange oder ein Messer in der Hand. Mit Funktionen geizt das Steady nicht, denn es bietet satte 12 Funktionen, darunter 2 Messerklingen (glatt/gezahnt), Schraubendreher, Flaschenöffner, Spitzzange mit Drahtschneider uvm. Natürlich sind alle Werkzeugkomponenten aus rostfreiem Stahl420J2 hergestellt, der Rest liegt z.B. in Form der perforierten Kunststoffgriffe gut in der Hand.

Das Besondere am Modell Steady von Gerber ist jedoch das spezielle Zubehör für Fotografen. In wenigen Handgriffen verwandelt man das Multitool in ein kleines Dreibein-Stativ für Kompaktkameras bis zu einem Gewicht von 340 Gramm oder mittels aufschraubbaren Saugnapfs für Smartphones bis 170 Gramm. Das Steady ist so konstruiert, dass man aus dem einen Griff zwei Schenkel ausklappen kann und so in Verbindung mit dem Griff einen dreibeinigen Stand vorfindet. Im anderen Griff wäre wiederum das Befestigungselement für die klassische Kamera mit Schraubgewinde am Boden. Das Smartphone kann man nun genauso aufschrauben, wobei nun das Smartphone selbst natürlich nicht einn Schraubgewinde bietet, dafür die am Smartphone zuvor angebrachte Saugplatte.

Im Praxistest

Das Gerber Steady kam vorallem auf Tour sehr gut zu seinen Einsätzen. Man wundert sich, wie man in den Anfängen immer mal wieder Einsätze für das Multi-Tool sucht und tatsächlich findet. Unser Eindruck ist aber, dass es ein sehr einfaches Multi-Tool ist. Man neigt irgendwie dazu, dass man es mit einem Messer vergleicht und so die Schärfe oder das Handling miteinander vergleicht. Im Praxiseinsatz ist man jedoch eher glücklich, dass man das ein oder andere Tool tatsächlich dabei hat und freut sich eher darüber, dass man diese ganzen Werkzeuge nicht als einzelne Elemente mitnehmen muss. Es ist beim Steady sehr gut als ein Kompromiss erkennbar, denn das Messer wirkt z.B. nicht so scharf, wie man es von anderen Messern gewohnt ist.

Die wahre Größe des Steady zeigt sich jedoch auf Tour im Outdoorfotografie-Einsatz. Oftmals ist ein kleines Tischstativ für die Kompaktkamera mitgenommen worden oder der Leki Trekkingstock mit Photosystem ist als Einbeinstativ zum Einsatz gekommen. Nun mit dem Steady könnte man beide Produkte Zuhause lassen. Es reicht vollkommen aus für Langzeitbelichtung, Landschaftsaufnahmen und gewißermaßen auch für Makroaufnahmen. Einziges Manko wäre vielleicht die geringe Tragkraft, da man sich so ein Teil für die deutlich schwereren Systemkameras wünschen könnte.

Gerber Steady MultiTool im Praxistest 005

Details

  • 12 Komponenten
  • Dreibein-Stativ
  • Schraubgewinde für Kamera
  • Saugnapf für Smartphone
  • Messer mit partiellem Sägeschliff
  • Flasch & Kreuz Schraubenzieher
  • Flaschenöffner
  • Zange
  • Drahtschneider
  • Stainless Steel Components

Abmessungen
Gewicht: 164 g
Grifflänge: 9,5 cm
Klingenlänge: 6,5 cm
Länge geöffnet: 16,0 cm

Fazit

Mit dem Gerber Steady Multi-Tool hat man die Eier-legende-Woll-Milch-Sau in der Hand. Es bietet die klassischen Funktionen eines Multi-Tools mit Zange, diversen Klingen und Schraubenziehern, darüber hinaus jedoch als Highlight die Kamerahalterung und Stativfunktion. Für uns daher ein Tipp wert für alle Wanderer, die am Wochenende nur mit einer Kompaktkamera oder Smartphone unterwegs sind und bislang verzweifelt nach so einem Produkt gesucht haben. Wir sind zumindestens sehr zufrieden mit unserem Fundstück!