Mit allen Wassern gewaschen: Kommt der Gibbs Quadski nun nach Europa?
Vom Quad-Ausflug durch die Sanddünen direkt aufs Wasser: Mit dem jüngsten Projekt der britischen Firma Gibbs Technologies kein Problem. Die Kreuzung aus Quad und Jetski wurde vom neuseeländischen Firmengründer Alan Gibbs selbst entwickelt. In den USA ist seine Erfindung bereits seit zwei Jahren auf dem Markt. Kommt das Quadski nun auch nach Europa?
Was kann der Quadski?
Die Leistung des Amphibienflitzers kann sich sehen lassen. Der Quadski wird von einem 1,3-Liter-V4-Motorrad-Motor der BMW-AG angetrieben. Mit 175 PS schafft er Höchstgeschwindigkeiten von 72 km/h – in jedem Element.
Damit bleibt der Quadski zwar an Land hinter der 127 km/h flotten Konkurrenz zurück: So schnell ist das größere Panther Watercar, eine Mischung aus Jeep und Speedboat, an Land unterwegs. Auf dem Wasser ziehen beide jedoch gleichauf.
Flinker geht beim Quadski dagegen die Verwandlung über die Bühne bzw. über das Wasser: Ist der Wassermodus aktiviert, werden auf Knopfdruck innerhalb von nur fünf Sekunden die Räder eingezogen und der Quad wird zum Jetski. Das Panther Watercar braucht vom Jeep zum Speedboat dreimal so lange. Der Fahrspaß reicht beim Quadski zu Wasser für circa zwei Stunden, an Land sind es 600 km.
Ein so schnelles und leistungsstarkes Spaßmobil darf, zumindest in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern, nicht jeder einfach so fahren. Wer mit dem Quadski über Land und Wasser fegen möchte, braucht einen Sportbootführerschein.
Wie zu erwarten, ist das Luxusspielzeug auch nicht ganz günstig: Rund 30.000 Euro kostet das amphibische Fahrvergnügen.
Werden Europas Outdoor-Fans auf den Gibbs Quadski abfahren?
Die europäische Marktführung war für dieses Jahr angekündigt. Nun wird es also spannend: Bisher gibt es für Deutschland immerhin einen Ansprechpartner, der auch auf Messen mit dem innovativen Amphibienfahrzeug vertreten ist – Anfang des Jahres zum Beispiel in Düsseldorf. Werden also noch diesen Sommer auch an hiesigen Stränden vermehrt Quadskis zu sehen sein? Warten wir es ab…
Kein Kommentar