Über kaum ein Produkt wird gerade so wild diskutiert, wie über das neue icefox (TM) Thunder Qualcomm Quad Core IP68 Outdoor Handy. Es ist aus unserer Sicht jedoch eher eine Diskussion, was erwarte ich überhaupt von einem Smartphone für den Outdooreinsatz und wie ist meine generelle Erwartungshaltung? Bevor man tief in die Details geht und das Outdoorhandy vorstellt, das IceFox (TM) Thunder kostet aktuell bei Amazon unter 160 €. Wie gerade die Preise für das neue Apple iPhone 6 oder eben das „neue“ Samsung Galaxy S5 liegen, erspare ich uns, möchte aber eben die Relation Euch gerne zeigen, da man in den vorangegangenen Diskussionen oftmals eine sehr verstörte Erwartungshaltung herauslesen konnte. Ob man nun in den jeweiligen Kundenrezensionen bei Amazon oder eben in Blogs liest, sehr häufig wird einfach mehr Leistung erwartet und es scheint so, als ob man das vorliegende Telefon direkt mal mit den High-End Geräten vergleicht und enttäuscht ist, dass man für diesen relativ geringen Kurs nicht mehr bekommt.
Auch wir haben das Smartphone nun für einen Praxistest von IceFox™ zur Verfügung gestellt bekommen. Warum wir das Telefon sicherlich etwas positiver sehen, liegt darin begründet, dass wir es eher in Relation zu anderen Outdoor-Smartphones wie z.B. dem Samsung S7710 Galaxy Xcover 2 Smartphone betrachten. Preislich und rein von den Leistungsdaten ist man dort eher auf einer Wellenlinie, als wenn man es z.B. mit dem Samsung Galaxy S4 Active vergleichen würde, wo die aktuellen Kurse gerade dem Doppelten des IceFox(TM) Thunder entsprechen. Vom iPhone oder den besseren Samsung Geräten mal ganz zu schweigen.
Bevor man sich dem eigentlichen Produkt widmen mag, vielleicht eine kleine Überlegung. Es ist nachfolgend aber auch eine Frage, was verstehe ich überhaupt unter einem Outdoor-Smartphone und was ist für mich der Anreiz überhaupt zu so einem Gerät zu greifen. Muss es bestimmte Dinge erfüllen können oder reicht allein eine robuste Bauweise? Wir selber sind viel auf längeren Trekkingtouren unterwegs, würde der Akku deutlich länger halten, als beim klassischen Alltagsgerät, so wäre dies der erste Pluspunkt. Unterwegs in der Natur achtet man auf unzählbare Dinge, ist die Wechselkleidung wasserdicht verpackt, ist der Schlafsack ebenfalls vor Nässe geschützt, wie ist die Kamera verpackt, usw. Wenn man sich beim Smartphone bzgl. Nässe und Robustheit keine Gedanken machen muss, so ist dies ebenfalls ein Pluspunkt. Darüber hinaus sollte ein Smartphone natürlich auch ein paar Annehmlichkeiten mitbringen und wenn man sich die heutigen Möglichkeiten anschaut, so wäre dies natürlich auch die Möglichkeit Apps für Kartennavigation oder Geocaching zu installieren. Ehrlich gesagt, ist uns eine Kamera beim Handy alles andere als wichtig. Wer in fernen Ländern unterwegs ist, wäre in der Regel nicht so blöd und verlässt sich für Erinnerungsfotos und Tourbilder ausschließlich auf sein Smartphone. In der Regel ist heutzutage auf langen Reisen wenn nicht eine Spiegelreflexkamera, so wenigstens eine System-, Bridge oder Kompaktkamera im Gepäck. Man selber ist in diesem Punkt aber ohnehin sehr verliebt in die Fotografie und ehrlich gesagt ist mir noch keine Outdoorkamera oder Smartphonekamera in die Hände gefallen, die mit den Bildern unserer Systemkamera und lichtempfindlichen Objektiv konkurrieren könnte. Insofern ist unterm Strich wohl auch genug zur Kamera an einem Smartphone gesagt worden.
IceFox (TM) Thunder im Detail
In Relation zum Samsung S7710 Galaxy Xcover 2 Smartphone lesen sich die Daten des Telefons sehr gut, aber näheres natürlich nachfolgend:
Android 4.3 OS Smartphone
Leider noch Jelly Bean statt KitKat muss man beim Betriebssystem des Outdoorsmartphones sagen. Man ist zwar mit Version 4.3 zwar „besser“ als beim Samsung Konkurrenten, der im Lieferzustand „nur“ 4.1. bietet, man ist jedoch leider noch nicht beim sehr flüssig laufenden KitKat angekommen. Ob und wie man später einmal KitKat oder noch deutlich höhere Versionen auf das IceFox™ Thunder bekommen kann, entzieht sich leider unserer Kenntnis. Beim ersten Überblick haben wir leider auch nicht diesen typischen Auswahlpunkt „auf neue Firmware prüfen“ gefunden. Wer nun jedoch das Argument einbringen mag, dass es bei Samsung eher eine Garantie auf neuere Versionen gibt, der kann sich jedoch mehr auf die privaten Köche und weniger auf die offiziellen Versionen verlassen. Es gibt leider ebenso viele Smartphones wie aktuelle Modelle, die leider eben keine neue Android Version bekommen haben. Aus Erfahrung mit dem Xcover Smartphone der 1. Generation liegt der Eindruck jedoch nah, dass es auch beim Xcover 2 eher kein Update von offizieller Seite geben wird.
4.0 zoll display
Wie auch beim Samsung S7710 hat man nun beim Thunder ein vollkommen ausreichendes 4.0 Zoll Display (4″ WVGA 480×800 LCD). Mag die Auflösung bei höherwertigen Geräten natürlich schon deutlich besser sein, so besitzt auch das Samsung Vergleichsmodell ebenfalls nur eine Auflösung von 480 x 800 Pixel. Ob nun beim Anzeigen von Karten oder eben im normalen Touralltag ist das Gebotene jedoch vollkommen ausreichend. Der kapazitive Multi-touch ermöglicht Wet Finger Tracking, liest sich natürlich sehr nett, wäre aber natürlich bei einem wasserdichten und staubdichten Smartphone auch nicht anders zu erwarten. Neben wasserdicht und staubdicht soll das Handy jedoch auch noch stoßfest sein und besitzt beim Display angeblich stabileres Corning Gorilla Glass. Nun neigen wir persönlich nicht dazu, mutwillig Telefone aus diversen Höhen und Untergründe zu schleudern, man schaut eher nüchtern auf die Produkte und so sei hier natürlich auch etwas Skepsis erlaubt. Vergleicht man das Smartphone mit seinem Display eben mit dem Xcover oder eben mit nahezu jeden anderen Hülle für den Outdooreinsatz, so überzeugen die anderen Lösungen vorallen darin, dass das Display unterhalb eines großen Rand liegt und so wie bei einem Schlauchboot eingerahmt wird. Der Tod einer jeden Glasscheibe bleibt natürlich immer noch der punktuelle Kontakt mit spitzen Gegenständen, fliegt das Handy jedoch auf Kante oder eben auf Ober bzw. Unterseite, so hat man bei den anderen Lösungen mehr Vertrauen, als auf die Umsetzung beim Thunder. In Relation zur ansonsten sehr martialisch wirkenden Form, ist das blanke Display auf der Oberseite nun etwas irritierend.
Outdoorhandys werden natürlich vorzugsweise draußen genutzt, alles andere wäre ein Betrug an seiner eigenen Bestimmung. Nun wird bemängelt, dass das Display sehr stark spiegelt und auch wir bekommen den Eindruck, dass auch dies sehr gut nachvollziehbar ist. Man selber hat man zwar häufig auch schon derartige Displays vorgefunden, konnte sich aber recht kostengünstig über spezielle Anti-Reflex Schutzfolien im Fotobereich helfen. Mit so einer Anti-Reflex Schutzfolie lassen sich z.B. mit der Sony Nex 5 sehr gute Ergebnisse erzielen und die sonst üblichen Beeinträchtigungen auf ein absolutes Minimum reduzieren. Wie gut sich nun so eine Schutzfolie auch auf dem IceFox Handy auswirken wird, werden wir noch seperat testen.
Prozessor und interne Speicher
Beim IceFox(TM) Thunder kommt ein 1.2GHz QUAD CORE zum Einsatz, das mit 219 € UVP angegebene und somit teurere Samsung Smartphone hingegen hat noch einen 1 GHz Dual-Core-Prozessor. Auf dem ersten Blick ist das Smartphone recht zügig in seiner Bedienung. Bislang einmal hat man im Menü einen kleinen Hänger im Übergang zwischen Apps und Widgets entdecken können, im Großen und Ganzen ist das IceFox(TM) Thunder jedoch rein vom technischen Eindruck vergleichbar mit dem Samsung Galaxy SIII, das sonst auf Outdoorunternehmungen zum Einsatz kommt.
Vielleicht etwas getrübt wird der recht gute Eindruck durch den Speicher. 1GB RAM stehen 4 GB ROM(2,3 GB für Benutzer) gegenüber. Das ist verglichen mit den heutigen High-End Geräte nicht viel, aber mal ehrlich, wer irgendwo in Skandinavien mit dem Smartphone unterwegs ist und dieses Telefon in erster Linie nicht als Alltagsgerät verwendet, kommt mit dem Speicherangebot vollkommen aus. Als externer Speicher kann wiederum eine Micro SD-Karte mit bis zu 32GB dienen. Auch hier sei wieder der Vergleich mit anderen Outdoorhandys erlaubt und siehe da, das Samsung Xcover besitzt ebenfalls nur diese Speichergröße, bietet wiederum für den Benutzer deutlich weniger Speicher.
8MP Kamera
Brauch man eine Kamera am Smartphone? Ja und nein! Für Schnappschüsse sicherlich ja, für Erinnerungs- oder Urlaubsfotos ist man irgendwie der Ansicht, dass man dafür wohl nicht am Geld sparen sollte und zu einem Kamerahandy wie dem Samsung GALAXY K zoom oder eben zu einer guten Systemkamera greifen sollte. Im Fotobereich gibt es per se keine Eierlegende-Woll-Milch.Sau, warum soll es dies beim Handy geben? Dementsprechend hält sich unsere Enttäuschung in Grenzen, dass die Kamera zwar 8 Megapixel bietet, sie verglichen mit diversen anderen Kameras eher unterdurchschnittlich fotografiert. Wird sogar der Fehler gemacht, dass man den digitalen Zoom verwendet, so wirkt das Bild erst recht verschwommen oder eben verwackelt. Für uns ist die Kamera also eher eine gute Notlösung. Vielleicht lässt sich aber auch mit der ein oder anderen besseren Kameraapp noch etwas herauskitzeln. Gerade beim Thema HDR könnte man sich eventuell noch ein wenig mehr Qualität erhoffen. Natürlich gibt es mit 0,3 MP auch eine Frontkamera, aber wer mag mit der Qualität oder eben bei den Netzverbindungen im Fjäll skypen oder dergleichen?
Im Praxistest
Mit dem IceFox(TM) Thunder hat man einen „Klopper“ in der Hand. Rein vom Gewicht und äußere Erscheinung ist das Thunder natürlich gewaltig und ein S3 wirkt trotz Schutzhülle eher aus wie ein Blatt Papier. Warum uns dieser Eindruck jedoch alles andere als stört lässt sich durch unseren Praxistest erklären.
Normalerweise saugt ein herkömmliches Smartphone den Akku förmlich in Stunden auf. Blickt man auf den Akku, so haben wir z.B. beim Samsung Galaxy SIII einen Lithium-Ionenakku mit 2100 mAh. Das S5 mit seinem „Ultra-Energiesparmodus“ außen vor, hat man beim Samsung Galaxys S4 Active einen Standardakku mit 2600mAh. Dem gegenüber stehen nun die 2930mAh des Li-Ionen-Akku beim IceFox(TM) Thunder gegenüber. In der Praxis offenbaren sich nun phänomenale Akkulaufzeiten, wie man sie sich auf mehrwöchigen Touren wünscht. Verglichen mit dem Standardakku eines Samsung Smartphones ist nun jedoch auch der IceFox Akku deutlich dicker, größer und schwerer.
Ähnlich eines Outdoor-GPS kann man das IceFox(TM) Thunder bequem am Rucksack befestigen. Karabiner und Öse wird zwar leider nicht mitgeliefert, dafür erspart man sich diverse Hüllen mit eben diesen Befestigungsmöglichkeiten.
Äußerst praktisch auf Touren rundum den Globus ist die Dual-SIM Funktion des Telefons. Prepaid Karte hinein und es lässt sich neben der einen Karte eben locker auch über die andere SIM Karte telefonieren und surfen.
Nicht nur unsere Eindrücke vom Praxistest kann man auf der Facebook Seite vom Outdoor-Smartphone lesen.
Fazit
Natürlich ist das IceFox(TM) Thunder kein High-End Luxussmartphone, wer dies erwartet, der hat scheinbar den Unterschied zwischen einem Porsche und einem VW noch nicht wahrgenommen und nur weil der eigene Wagen vielleicht ebenfalls 4 Räder hat, ist er immer noch kein Formel 1 Auto.
Mit dem IceFox(TM) Thunder kann man telefonieren, man kann damit surfen, es besitzt Android und eine Kamera. Das jeweilige Licht und auch die Schatten haben wir hier ausgiebig beschrieben und so sollte auch erklärt sein, dass man das IceFox(TM) Thunder eher als ein Zweithandy ansehen kann. Es ist ein Handy für Outdoorunternehmungen, da es mit IP68 einen vollständigen Berührungsschutz, Schutz gegen Eindringen von Staub und eben auch geschützt ist vor eindringendem Wasser beim Eintauchen für unbestimmte Zeit. Stöße verträgt es in der Theorie ebenfalls, aber hier ist es eher eine Frage, von wo kommen die Stöße? Die Scheibe bleibt scheinbar auch hier eine Schwachstelle, wobei man grundsätzlich vielleicht die Scheibe eher umrahmt von einer Wulst gestalten sollte oder zumindestens im Gehäuse eher versenken.
Unser Eindruck vom Smartphone ist aber durchaus positiv, erst recht für den Preis! Wer sich eigentlich für das Xcover entschieden hätte oder ein vergleichbares Smartphone sucht, der wird hier fündig.
Sven von aufundab hatte das IceFox Thunder ebenfalls im Test, aber schaut selbst…
Ansonsten hat noch Axel von der Outdoorseite einen Test des IceFox Thunder angekündigt
Weitere Tests und Artikel zum Outdoor-Smartphone präsentieren wir Euch natürlich auch noch nachfolgend….
Blog-Marketing ad by hallimash
Kein Kommentar