Auf den Seiten im OutdoorBlogNews-Netzwerk gibt es auch in den kommenden Wochen wieder neue Produkte zum Testen. Diesmal haben wir die Auswahl der Testprodukte auf Artikel beschränkt, die alle in den Leichtwanderbereich fallen.
Ultralight-Trekking, Grammjäger oder Leichtgewichtswandern…Egal welchen Ausdruck man auch nimmt, die eigene Wahrnehmung der Ausrüstung beim Wandern oder Trekking wächst und man setzt sich weit mehr damit auseinander, als es vielleicht noch vor Jahren der Fall war. Betrachtet man z.B. die Anfragen bzw. Klickraten bei Packlisten im Ultralight Bereich, so sieht man, dass es hierfür eine große Nachfrage gibt. Die Outdoorindustrie bietet nun auch seit einigen Jahren Produkte an, die reduziert aufs Wesentliche den Wünschen nach leichterer Ausrüstung entsprechen sollen.
Bei OutdoorBlogNews haben wir uns nun einige Produkte heraus gesucht, die helfen können beim Rucksackgewicht einige Gramm zu sparen.
Trekkingstöcke
Leichtgewichtige Trekkingstöcke gibt es inzw. zahlreich. Auf HikingGear hatten wir so z.B. schon mal die Fizan Compact vorgestellt und ausgiebig getestet.
Die Firma Black Diamond präsentierte auf der OutDoor 2010 Trekkingstöcke, die nicht nur mit einem geringen Gewicht von 275 g pro Paar punkten, sondern auch mit einem sehr kleinen Packmass überzeugen konnten. Wie sich die Black Diamond Ultra Distance auf Tour präsentieren werden, das gibt es später auf Ul-Trekking.de bzw. HikingGear.de
Rucksack
Im Leichtgewichtssektor gibt es zahlreiche Modelle für Herren, aber wie schaut es bei Damen aus? Interessant sind hierbei nicht Rucksäcke die Gewichtsrekorde brechen und eher etwas für den Super-Ultralite Bereich wären, sondern Tourenrucksäcke die maximal ein Kilo wiegen und gegebenfalls noch ein Tragesystem besitzen. Im Ultralight Bereich bedient man sich gern der Burrito Methode bei der der Rucksackinhalt in einer Isomatte der Art einer RidgeRest eingerollt und in einen Toploader geschoben wird, um das fehlende Tragegestell zu ersetzen und so für Stabilität zu sorgen. Für die ein oder andere Frau kann das eventuell ungewohnt sein und tendiert dann eher zum Tragegestell, welches wiederum das Gewicht nach oben schraubt.Verknüpft mit dem Test eines leichten Tourenrucksack aus dem Hause Black Diamond werfen wir auch einen Blick auf das reACTIV Tragesystem, ebenfalls eine Technologie, die man auf der letzten OutDoor entdecken konnte.
Mit dem Black Diamond Blast hätte man einen 26 Liter Rucksack mit ~ 1 kg Gewicht in dem man prinzipiell schon eine mehrtägige Ultralight-Tour im Sommer machen könnte. Auch hier präsentieren wir den Artikel passend zum Thema auf HikingGear und auf Ul-Trekking.
Stirnlampe
Auch wenn es mit der Petzl e+Lite oder Black Diamond ION sicherlich durchaus leichtere Stirnlampen gibt, werfen wir einen Blick auf die Black Diamond Spot. Mit einem Gesamtgewicht inkl Batterien von 90 g wäre sie noch im leichtgewichtigen Rahmen. Interessant ist die Lampe aber aus mehreren Gesichtspunkten, denn zum einen besitzt die Spot bereits Rotlicht, welches gerade auf Nachtwanderungen die Augen entlastet und darüber hinaus ist die Lampe mit max. 75 Lumen auch schon sehr hell. Laut Black Diamond sprechen der Lichtkegel von 70 m und eine Leuchtdauer von 250 h ganz klar für einen Test auf HikingGear.
Digitale Kompaktkamera
Nicht nur Ausrüstung und Bekleidung ist auf Touren interessant, sondern auch das „drum-herum“ in Form von Verpflegung oder nicht outdoor-spezifische Produkte wie z.B. eine Digitalkamera. Da wir uns im OutdoorBlogNews Netzwerk auch mit dem Thema Outdoorfotografie beschäftigen, blicken wir natürlich auch auf Produkte wie Digitalkameras und Fotostative, die man bei den Aufnahmen in der Natur benutzt.
Zum Thema „Ultralight-Trekking“ passend, präsentieren wir natürlich auch eine leichtgewichtige Fotokamera. Interessant ist hierbei weniger eine Digitale Spiegelreflexkamera oder eine kompakte Systemkamera, sondern eher eine klassische Kompaktkamera. Systemkameras sind zwar prinzipiell auch schon leichter als eine Spiegelreflexkamera, aber sobald man diverse Objektive auf Tour mitschleppt, ist der Leichtgewichtswander-Gedanke ad absurdum geführt.
Wir beschäftigen uns daher mit einem absoluten Leichtgewicht mit minimalem Packmass. Gerade da viele Ultralight-Rucksäcke mit Taschen geizen und man eher mit wenig Volumen die Touren bestreitet ist das Packmass ein nicht gerade unbedeutender Punkt bei der idealen Fotokamera.
Von der Firma Canon schauen wir uns daher nun ein Modell der IXUS-Baureihe an und da fiel die Wahl auf die Canon IXUS 220 HS, die neben einem Gewicht von knapp 150 g noch mit einem Packmass nicht viel breiter eines Bleistifts punkten kann.
Die abschließenden Berichte zur Kamera gibt es auf unserer Outdoorfotografie Seite und der Seite für Grammjäger.
Weitere Testberichte und Produktvorstellungen folgen in den nächsten Wochen….
Kein Kommentar