Filzeinlagen für Schuhe aus recycelten Wollresten gewinnen den ISPO Award 2014
Vom Merinoschaf in Uruguay bis zur Näherin in Östersund: Die ganz besondere Wertschätzung von Mensch, Tier und Natur liegt dem Familienunternehmen Woolpower sehr am Herzen. Als Anerkennung der mühevollen Arbeit findet man in jedem Kleidungsstück ein Etikett mit dem Namen des Nähers oder der Näherin. Um die Umwelt zu schonen, arbeitet Woolpower konstant daran, Verfahren zu entwickeln, mit denen so ressourcenschonend wie möglich produziert werden kann. Neu hinzugekommen ist die Idee, aus Wollresten etwas Neues entstehen zu lassen: Wärmende Filzeinlagen.

Awardgewinner 2014: Filzeinlagen für Schuhe aus recycelten Wollresten – Fotocredit: Woolpower
Jede Filzeinlage ist einzigartig. Kunterbunte Wollreste, die bei der Woolpower-Produktion von Socke, Unterhemd oder Mütze anfallen, werden aufbewahrt und zu Filzeinlagen weiterverarbeitet. Durch dieses Verfahren werden hochwertige Reste der Merinowolle recycelt, sodass die Energie, die bereits zur Wollproduktion aufgewandt wurde, nicht einfach verpufft und Woolpower gleichzeitig weniger Müll produziert.
Woolpower verwendet feinste Merinowolle für die Herstellung seiner Produkte. Wolle hat von Natur aus die besondere Eigenschaft, dass sie warm hält, auch wenn sie feucht wird. Sie kann sogar bis zu 30 Prozent ihres Trockengewichts an Wasser absorbieren, ohne dass sie sich nass anfühlt. Außerdem gibt sie zusätzlich Feuchtigkeit an die Umgebung ab, sobald es außen trockener als innen ist. Für Einlegesohlen ist Merinowolle daher bestens geeignet, weil sie den Fuß warm und trocken hält.
Die umweltbewussten Filzeinlagen gibt es in Recycle-Grau für kleine und große Füße von der Kindergröße 24 bis zur Erwachsenengröße 47.
Preisempfehlung:
Einlagen für Kinder: Euro 5,90
Einlagen für Erwachsene: Euro 9,90
Die Woolpower Kollektion ist ab April 2014 in führenden Outdoor- und Sportfachgeschäften erhältlich. Alle Bezugsquellen unter www.scandic.de.
Bild & Quelle: Woolpower
Kein Kommentar