PFC C6 als Alternative zu PFOA?
Als im vergangenen Jahr Greenpeace einen neuen Outdoobericht zum Thema PFCA veröffentlicht hat, war das „böse“ Thema aus Sicht der Bekleidungsindustrie wieder in aller Munde. Umso mehr sind wir der Meinung, dass das Thema eigentlich immer aktuell bleiben sollte, da es für uns alle äußerst relevant ist. Es ist sehr wichtig, dass dieses Thema immer wieder erklärt wird, damit jedermann versteht, wie brisant die Situation ist. Die PFC-Industrie scheint zu versuchen die Probleme im Zusammenhang mit C8-Verbindungen zu umgehen indem sie auf C6 „ablenken“. Doch lässt dies zumindest Greenpeace das nicht zu und so hatten wir im vergangenen Jahr selber auch eine Meldung dazu veröffentlicht:
Ist PFC C6 eine sichere PFOA-Alternative?
Greenpeace hat bereits mehrfach den Begriff C6 Fluortelomeralkohol (FTOH) erwähnt – dieser kommt in hohen Mengen in C6 Polymeren sowie in PFC-haltigen Imprägniermitteln vor. FTOH wird von der menschlichen Leber in lebensgefährliche Bausteine transformiert, die an die DNA oder Eiweißbausteine andocken (siehe u.a. Studien des Mabury Environmental Chemistry Research Laboratories, University of Toronto, Canada). Um es anders zu sagen: Diese Produkte sind definitiv keineswegs als sicher eingestuft sondern vielmehr als höchst unsicher.
Es wird höchste Zeit für eine Veränderung! Wurde eine chemische Gruppe, wie PFC-Chemikalien, allgemein als unsicher befunden, so sollten ALLE chemischen Verbindungen, die zu dieser Gruppe gehören, als unsicher eingestuft werden, es sei denn, sie wurden explizit für eine spezielle Anwendung als sicher befunden.
PFC-Planet – Die App vom Unweltbundesamt

Startbildschirm der App „PFC-Planet“ des Umweltbundesamts
Quelle: UBA
Auf PFC kann man auch heute schon verzichten, in dem man gezielt Produkte kauft, die schon heute und nicht erst morgen auf PFC verzichten. Nachfolgend mal eine Aufstellung, wo es sich in der Tat lohnt, diese und eben nicht andere Produkte zu erwerben:
Einige PFC-freie Ausrüstungen bzw. Imprägniermittel:
Ausrüstungen:Ecorepel von Schoeller TextilBionic Finish von Rudolf ChemiePurtex von FreudenbergImprägniermittel:TX.Direct von NikwaxOrganoClick von CleantechGreen Line von Fibertec
Quelle: Nikwax
Kein Kommentar