Es ist mal wieder Zeit für einen Selbstversuch im Bereich der Outdoorküche und zugleich das Betreten von Neuland. In der Vergangenheit haben wir bereits zahlreiche dehydrierte Produkte getestet, mit Drytech oder vielleicht besser bekannt als REAL TURMAT aus Norwegen haben wir jedoch nun das erste Produkt überhaupt getestet. Die gefriergetrockneten Fertiggerichte aus Norwegen sind zugleich auch die teuersten Gerichte, die wir jemals getestet haben, umso interessanter war es natürlich für uns zu sehen, was wir nun für knapp 10 € geboten bekommen.

Drytech TURMAT Hähnchen Curry – Expeditionsnahrung
Preislich ist man wie schon zuvor geschrieben im höheren Bereich angesiedelt, rein vom Warenangebot ist es wie auch schon Trek’n’eat sehr umfangreich bei den Vorspeisen/Suppen, über die Hauptmahlzeiten bis hin zur Nachspeise. Geschmacklich dürfte man wohl recht schnell Produkte finden, womit man seine mehrwöchige Tour ohne Langeweile in der Outdoor-Küche überstehen kann. Eine kleine Auswahl dieser eigentlich unter Trekker bereits zum Geheimtipp gewordenen Gerichte bekommt ihr im OutdoorFoodShop geboten. Wir haben uns nun mal für das Hähnchen Curry von Drytech entschieden, da man hier mit der Wahl wohl die meisten Eurer Geschmäcker vereinen wird.
Hähnchen Curry von Drytech
Das Hähnchen Curry von Drytech ist ein Reisgericht mit Huhn und Paprika in einer Currysoße. Als ein dehydriertes Produkt muss man für die Zubereitung noch Wasser hinzufügen. Prinzipiell kann die Zubereitung auch mit kaltem Wasser erfolgen, wobei sich die Zubereitungszeit / Einwirkzeit dadurch jedoch noch erhöht.

Drytech TURMAT Hähnchen Curry – Expeditionsnahrung
Auffällig bei diesem Produkt ist vorallem, dass dieses Gericht wie auch wohl alle anderen Mahlzeiten von Drytech vakuumverpackt sind. Dementsprechend wirkt diese Verpackung deutlich komprimierter und der Inhalt fester, als z.B. bei den herkömmlichen Trekking-Mahlzeiten. Wie auch schon die meisten anderen Gerichte zuvor, lässt sich das Hähnchen Curry in der Verpackung zubereiten und verzehren.

Drytech TURMAT Hähnchen Curry – Expeditionsnahrung
Für die Zubereitung müsst Ihr 350 ml Wasser berücksichtigen, dass Ihr nach dem Kochen auf den Beutelinhalt gießt. Wenn wir das noch recht in Erinnerung haben, so habt Ihr sogar eine eingezeichnete Füllhöhe in der Verpackung woran Ihr Euch bei der Zubereitung im Beutel orientieren könnt.

Drytech TURMAT Hähnchen Curry – Expeditionsnahrung
Natürlich müsst Ihr auch hier wieder den Inhalt nun kräftig umrühren, damit es nicht in den Ecken klumpig wird. Sicherlich könnt Ihr das Gericht auch in einem seperaten Topf machen, wo jedoch zum einen das Gericht schneller kalt werden dürfte bzw. für uns immer das KO-Kriterium der Abwasch größer ausfällt.
Eine Klammer braucht Ihr bei den Beuteln nicht, denn anders als viele andere Anbieter, hat Drytech nun bei seinen Tüten einen Schnellverschluss angebracht, womit man die Beutel verschließen und den Inhalt nun 5 Minuten ziehen kann.

Drytech TURMAT Hähnchen Curry – Expeditionsnahrung
Vorm Verzehr noch einmal kräftig umrühren und gegebenfalls für eine flüssigere Konsistenz noch etwas Wasser hinzugeben. Wer es so schon mag, der kann nun bequem aus dem Beutel löffeln.
Marke / Hersteller: | Drytech Turmat / Drytech Expedition Meal |
Verpackungsgröße: | 1 Portion |
Füllgewicht: | 150 g |
Energie (pro Packung): | 2890kJ (690 kcal) |
Fazit
Das Drytech TURMAT Hähnchen Curry ist mit Blick auf die Zubereitung eine klassische Expeditionsnahrung, die dehydriert für das Kochen nur noch Wasser benötigt. Geschmacklich gab es keine Einwände und könnte durchaus auch als normales Gericht in der heimischen Küche durchgehen.
Was jedoch nicht so schön war und das ist sicherlich wohl nur ein Einzelfall gewesen, das „halbe Huhn“ in Form von Knochen im Beutel zu haben. Einerseits spricht es für die Qualität des Hühnerfleisch, dass man dieses auch in den Beuteln wahrnehmen kann, nur könnte man sich grundsätzlich beim Rupfen des Fleisches etwas mehr Qualitätskontrolle wünschen. Bei knapp 10 € mag man ungern noch selber die Knochen aussortieren und vergleicht man es z.B. mit dem sicherlich deutlich billigeren, fertig zubereiteten Hühnerfrikassee, so würde man auch hier im Falle der Knochenstücke am Fleisch diese Erwartungshaltung besitzen.
Unterm Strich kann man unabhängig vom „Knochenfund“ die REAL Turmat Sorte vollkommen empfehlen. Da wir selber bislang nur einmal das Produkt getestet hatten und andere Sorten eben noch nicht auf unseren Löffeln hatten, möchten wir daraus weniger die Qualität, sondern vielmehr den geschmacklichen ersten Eindruck beurteilen und da gibt es ähnlich den LYO FOOD Produkten was den Geschmack, die Nutzung der Gewürze und Zubereitung angeht, nichts zu bemängeln, sondern stattdessen viel zu loben. Wäre der Preis nicht exorbitant hoch im Vergleich zu LYO Food, so wäre dies eine deutlich bessere Kombinationsalternative für mehrwöchige Trekkingtouren mit Selbstversorgung.
Kein Kommentar