Man könnte meinen, dass es sich bei unserem heutigen Produkt so verhält, wie man es sich gern in einem beliebten Spruch zusammenfassen lässt: „Das Rad kann man nicht neu erfinden“. Bei dem heutigen Produkt passt dies nicht ganz, denn ein Klassiker wurde aus unserer Sicht neu erfunden!
Seit sehr sehr vielen Jahren kann man schon auf Aluflaschen aus dem Hause SIGG zurückblicken. Jeder hat wahrscheinlich noch eine Flasche Zuhause liegen, die er mal in der Vergangenheit auf Jugendfreizeiten, bei den Pfadfindern oder beim Wandern mit den Eltern in Gebrauch hatte oder sie noch heute nutzt. Sie hatten und haben ohne Zweifel ihre zahlreichen Vorteile, angefangen von der geschmacksneutralen Handhabung, der Robustheit, der Kühlung bis hin zum überall mit Karabiner & Co zu befestigen.
Wer sich mit dem Sortiment heutzutage beschäftigt wird überrascht sein, was es nicht alles bereits gibt und passend dazu präsentieren wir heute eines dieser neuen Produkte, welches bei uns bereits einen sehr positiven Eindruck hinterlassen hat. Wäre das Material innerhalb der Flasche nicht identisch mit unserer alten „SIGG“, dann könnte man meinen, man hätte zwei verschiedene Marken vor sich.
Sigg Trinkflasche Active Top 0,75 l
Die Wahrnehmung von Außen für eine Marke ist immer ein Drahtseilakt. Es gibt ohne Zweifel den positiven Wiedererkennungswert auf der einen Seite, wenn man eine Marke jedoch nur auf ein Produkt beschränkt wäre dies die andere Seite. Es wäre bei SIGG z.B. schade wenn man die Marke nur immer mit den Aluflaschen und dem klassischen Drehverschluss in Verbindung bringen würde, wie man sie noch aus Kindheitstagen kennt.
Es hat sich viel getan bei SIGG, die Oberfläche ist bei einigen Modellen griffiger geworden, die Formen haben sich auch ins schönere verändert und aus unserer Sicht ein großer Schritt nach vorn war das Einführen der Wide Mouth Bottles in den letzten Jahren. Mit den Weithalsflaschen konnte man die Flaschen nun deutlich besser reinigen, aber auch befüllen. Wer im Sommer Eiswürfel ins Getränk werfen wollte, der konnte dies nun auch spielend einfach mit dem Wide Mouth Bottles von SIGG.
Schon fast einen Quantensprung legt die Marke nun mit der neuen Sigg Trinkflasche Active Top 0,75 l mit dem Smart Drinking System hinter sich. Hinter dem eigentlich unscheinbaren Namen „Sigg Trinkflasche Active Top 0,75 l“ verbirgt sich aus unserer Sicht ein Produkt was das Zeug hat, dieeine Flasche für all Eure Outdooraktivitäten zu werden. Warum wir das denken, erklären wir in folgenden Punkten:
Oberflächenstruktur
Wem die alte Classic-SIGG desöfteren aus den Händen geglitten ist, der wird nun die sehr griffige Oberflächenstruktur der Trinkflasche lieben. Egal wo man an der Flasche anfasst, sie liegt gut und vorallem sicher in der Hand. Beim Joggen oder Radfahren im Hochsommer kennt man es, dass die Hände gern nass vor Schweiß sind. Auch hier gibt es an der Hand wieder die typische waagerechte Einwuchtung, wie bei den klassichen Trinkflaschen für das Fahrrad, damit man sie sicher mit mit Daumen und Zeigefinger halten kann. Oberhalb und unterhalb der großen Einwuchtung besitzt die SIGG Flasche senkrechte Rillen in die man mit der Fingerspitze weiteren Halt bekommen würde. Gerade beim Radfahren, wo man die Trinkflaschen erst noch aus dem Halter ziehen muss, sollte man die Flasche nun auch im Hochsommer sicher herausziehen können.
Verschluss
Wie auch schon zuvor geschrieben, sind die Weithalsflaschen bzgl. der Reinigung und des Auffüllens ungeschlagen im Vergleich zur Standard-Trinköffnung. Sehr gut gefällt uns hierbei jedoch das Gewinde des Verschluss, welches wir in dieser Form nun das erste mal sehen. Im Vergleich zu der SIGG Traveller Flasche ist das Gewinde deutlich besser und die Flasche leichter zu öffnen und zu schließen.
Eagl wie man nun die Trinkflasche hält, die Flasche ist vollkommen dicht. Es tropft nichts und so bleibt auch alles schön trocken, wenn man die Trinkflasche mal in einer Sporttasche auf dem Weg zum Training oder man sie beim Wandern vielleicht nicht außen, sondern mal im Rucksack tragen wird.
Smart Drinking System
Neu und absolut eine sehr interessante Neuheit ist das Trinksystem zu den Flaschen. Man kennt Trinksysteme bereits zahlreich und auch die „Erweiterungen“ zu den PET und Aluflaschen der Fremdhersteller, nun gibt es aber auch endlich ein System aus der Schweiz von SIGG.
Nicht immer ist alles „Neue“ gut, beim Smart Drinking System kann man jedoch ohne Zweifel das System als optimale Errungenschaft bezeichnen, denn es überzeugt von A bis Z.
Trinken ohne Sichtbeeinträchtigung
Die neue Technik des Smart Drinking Systems von Sigg überzeugt darin, dass man nun nicht mehr auf dem Rad irgendwelche Verränkungen machen muss, damit man etwas Trinken kann. Der integrierte Trinkhalm sorgt egal ob auf dem Rad oder beim Autofahren nach dem Training für den idealen Trinkfluss und das vollkommen ohne ein Kippen der Flasche. Es ist eigentlich nur eine banale Bewegung, die jedoch bereits das Sichtfeld verhältnismässig lange beeinträchtigt und rechnet man sich aus, wieviele Meter man bereits auf dem Rad zurücklegen würde, so wäre hier ein Gewinn an Sicherheit gegeben.
Keine Angst vor Kohlensäure
Ein riesen Nachteil der bewährten Trinksystem ist oft der gewesen, dass man darin keine kohlensäurehaltigen Getränke nutzen konnte. Wenn sie sich auch anfangs noch nicht negativ bemerkbar gemacht haben, so spürte man nach einiger Zeit einen leichten Strahl aus dem Mundstück aus dem nun die Flüssigkeit entwich.
SIGG bietet ein spezielles Vorentlüftungssystem, dass den Druck vor dem Trinken langsam reduziert. Ein Übersprudeln sollte dadurch nicht mehr möglich sein. Interessant ist hierbei auch, dass man die eigentliche Durchflussmenge selber bestimmen kann. Auf der Oberseite gibt es hierfür einen Regler, der leicht zu bedienen, das System am Ende beeinflusst. Man kann so nun selber bestimmen wieviel man Trinken mag.
Leichte Reinigung
Trinksysteme hatten meist den Nachteil, dass man sie schwer reinigen konnte. Von zu kleiner Öffnung bis zu geringer Demontage lassen sich beliebig viele Nachteile bei natürlich gleich vielen Vorteilen aufzählen. Das Smart Drinking System überzeugt gleich zweifach und hebt die besagten Nachteile auf. Durch eine geringe Anzahl von Komponenten lässt sich das System einfach und schnell zerlegen. Positiv ist hier auch, dass man jedes Bauteil später nachbestellen könnte, sollte mal etwas verloren gehen.
Fazit
Mit der neuen Generation von SIGG Trinkflaschen hat man das „Rad wieder neu erfunden“. Die alten SIGG Flaschen haben durchaus ihre Berechtigung, in der heutigen Zeit wo man von einer Trendsportart in die nächste gerät, alles schneller, bewegeungsintensiver und spektakulärer wird, ist der Wunsch nach sportlicher Ausrüstung deutlich größer geworden.
Das Trinksystem bietet beim Radfahren, beim Laufen oder Nordic Walking bis hin zum Skaten endlich mal das, was man bei der herkömmlichen Flasche vermisst hat. Sie ist griffig auch bei ungünstigen Bedingungen, merkt sich nicht den Inhalt der mal zuvor genutzt wurde, lässt sich gut reinigen, hält endlich mal dicht und bietet die Möglichkeiten auch den Inhalt zu kühlen. Man kann nun sehr viel Zeit damit verbringen, sich zu fragen, was brauche ich dann überhaupt noch?
Wir sind von der Flasche bislang begeistert und stellen sie nun jeweils bei unseren Aktivitäten wie beim Radfahren und Laufen noch einmal detaillierter im Praxiseinsatz vor.
Kein Kommentar