Wandern auf dem Rothaarsteig
Der Rothaarsteig ist einer der wohl bekanntesten deutschen Fernwanderwege. Aufgrund der Nähe zum Heimatort ist es es zugleich auch Premiumwanderweg, den man in der Regel am meisten läuft, wenn man sich für kommende Trekkingtouren mit seiner Ausrüstung und Bekleidung beschäftigen mag.
Wer den Rothaartsteig selber auch wandern will, so bietet es sich an, diesen entweder in einzelnen Etappen zu laufen oder mit Bahn ab Brilon Wald zu beginnen und ihn in einem Stück z.B. bis Lützel zu laufen. Der Einstieg in Brilon ist rein aus Sicht der öffentlichen Verkehrsmittel etwas mühsam. Gleiches aber auch, wenn man z.B. eher den Ausstieg vom Wanderweg sucht. Lützel bietet sich da recht gut an, da der Ort noch in Nordrhein-Westfalen liegt. Sobald zwei Bundesländer betroffen sind, wird die Planung für An- bzw. Abreise immer etwas zeitintensiver was die Fahrzeit betrifft. Für Lützel ist z.B. der zentrale Knotenpunkt wiederum Siegen, wohin man von Lützel erst einmal hinfahren muss. Von Siegen wiederum ist die Fahrzeit nach Brilon Wald auch schon wieder ein Mammutprogramm. Glücklich darf derjenige sich schätzen, der mit Bahn angereist ist und nicht sein Auto am Startpunkt abholen muss.
Fern der Probleme mit An- bzw. Abreise bietet der Steig eine sehr schöne Vielfalt, wobei aus unserer Sicht das schönste Stück von Brilon Wald bis zum Weserturm ist. Danach ist der Steig recht monoton gewesen und zog sich dadurch gefühlsmässig ins unendliche.
Kein Kommentar